Die Mitmachkirche ist ein Projekt des Kirchenkreises Schmalkalden, das Menschen aktiv in die Gestaltung der Kirche einbezieht.

Wie entstand die Idee?
Die Idee entstand aus dem Wunsch, die Kirche zukunftsfähig zu gestalten. Viele Menschen fragen sich, wie die Zukunft der Kirche aussehen könnte. Statt uns von negativen Gedanken leiten zu lassen, wollen wir gemeinsam etwas Neues ausprobieren. Die Mitmachkirche soll ein Raum sein, in dem Menschen ihre Ideen einbringen und mitgestalten können.

Wo soll die Mitmachkirche stattfinden?
Die Mitmachkirche soll dort erlebbar sein, wo die Menschen leben. Kirchen und Gemeindehäuser sind wichtige Orte, aber auch ungewöhnliche Plätze wie ein Museum oder Ausflugsziele in der Natur kommen in Frage. Der Glaube soll überall sichtbar sein.

Wie kann man mitmachen?
Der Einstieg ist noch in der Entwicklung. Eine Idee ist, eine WhatsApp-Community zu gründen, in der Interessierte Informationen austauschen und Projekte planen können. Ansprechpartner sind Pfarrer und Mitarbeiter im evangelischen Dekanat Schmalkalden.

Herausforderung und Ziele
Die größte Herausforderung ist, die Mitmachkirche bekannt zu machen und Menschen dazu zu ermutigen, aktiv mitzugestalten. Die Mitmachkirche soll sich ständig weiterentwickeln und dynamisch bleiben.

Mitmachkirche – was ist das?
Ein Interview mit Dekan Ralf Gebauer